Google Suche KI ausschalten: So geht’s richtig

google suche ki ausschalten

Seit März 2025 gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz die neue google ki-übersicht, die kurze Antworten direkt über den suchergebnissen zeigt.

Sie lässt sich nicht vollständig deaktivieren, weil kein dauerhafter Ausschalter angeboten wird. Das System nutzt das Modell Gemini und blendet Quellen oder Links ein, wenn es als nützlich gilt.

In diesem Leitfaden erklären wir klar und praxisnah, welche Workarounds aktuell schnell funktionieren. Dazu gehören die Registerkarte „Web“, der URL-Parameter &udm=14 und spezifische browser-Einstellungen.

Sie erhalten kurze Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Desktop und Mobilgeräte. Wir zeigen, wann das Ausblenden sinnvoll ist, etwa wenn Sie tiefere informationen suchen oder primär auf Primärquellen setzen.

Am Ende wissen Sie, wie stabil die Methoden sind und welche Add-ons wie „Hide Google AI Overviews“ helfen können.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die Übersicht kann nicht dauerhaft abgeschaltet werden.
  • Mit &udm=14 rufen Sie oft die klassische Ergebnisliste auf.
  • Die Web-Registerkarte und Adressleisten-Einstellungen sind einfache Workarounds.
  • Browser-Erweiterungen bieten zusätzlichen Schutz bei Bedarf.
  • Die Funktion nutzt ein großes Sprachmodell und zeigt Quellen, wenn relevant.

Was die Google KI-Übersicht ist – und warum sie sich nicht vollständig deaktivieren lässt

Die KI-Übersicht ist eine kompakte, automatisch erzeugte Zusammenfassung, die oberhalb der klassischen Trefferliste erscheint. Sie liefert kurze antworten und verweist bei Bedarf auf weiterführende quellen, die zur Vertiefung führen.

übersicht

KI-Übersicht in der Suche: Funktionsweise und Verfügbarkeit

Technisch nutzt das System ein großes Sprachmodell, das Inhalte aus mehreren vertrauenswürdigen Websites aggregiert und Muster erkennt. Die Anzeige erfolgt selektiv — vor allem bei komplexeren Fragen oder Anleitungen.

Seit März 2025 ist die Funktion in Deutschland verfügbar. Laut Berichten richtet sie sich an eingeloggte Nutzer ab 18 Jahren, daher spielt das konto beim Erscheinen eine Rolle.

Wichtige Einschränkung: Keine komplette Deaktivierung, nur Workarounds

Eine direkte option zum Abschalten fehlt. Es gibt keinen globalen Schalter, deshalb konzentriert sich dieser Ratgeber auf praktische Workarounds, die die Übersicht in den suchergebnissen ausblenden können.

  • Die übersicht ergänzt die Trefferliste, ersetzt sie aber nicht.
  • Sie liefert schnelle informationen, ersetzt aber keine tiefergehende Recherche.
  • Ein vollständiges Abschalten ist nicht vorgesehen; nur temporäre Ausblendungen sind möglich.

google suche ki ausschalten: praktikable Workarounds Schritt für Schritt

Praktische Workarounds helfen, die automatische Zusammenfassung temporär zu verbergen und wieder klassische Treffer zu sehen.

Über die Registerkarte „Web“ oben rechts

Starten Sie eine Suche, klicken Sie oben rechts auf Mehr und wählen die Registerkarte „Web“. So sehen Sie ausschließlich klassische Treffer ohne die KI-Box.

Per URL-Parameter „&udm=14“

Geben Sie in der Adresszeile https://www.google.com/search?udm=14&q=Suchbegriff ein. Das lädt direkt die Web-Ansicht und führt zu den normalen suchergebnissen.

Standard-Suchmaschine auf „Google Web“ (Desktop & Smartphone)

Im Desktop-Browser: Einstellungen > Suchmaschine > „Suchmaschinen und die Websitesuche verwalten“ > auf Hinzufügen klicken. Tragen Sie Name „Googel (Web)“, Kürzel „@web“ und URL {google:baseURL}/search?udm=14&q=%s ein. Danach als Standard festlegen.

Auf dem Smartphone: Öffnen Sie tenbluelinks.org, starten Sie einen neuen Tab und wählen in den Einstellungen die neue suchmaschine.

Erweiterungen installieren

Installieren Sie das Add-on „Hide Google AI Overviews“ in Chrome oder Firefox. Nach dem Hinzufügen blendet das Plugin die Box automatisch aus.

Schneller Operator in der Suchanfrage

Hängen Sie an jede suchanfrage „-ai“ an (z. B. „Bienen leben -ai“). Die übersicht wird so oft unterdrückt, die quellen der Treffer bleiben dabei erhalten.

  • Praxis-Tipp: Kombinieren Sie die Standard-Option mit dem Operator für einzelne Fälle.
  • Hinweis: Um zurückzukehren, stellen Sie die suchmaschine wieder auf „Google“.

Einstellungen, Browser und Konto: Optionen gezielt nutzen

Viele einstellungen sind lokal im konto oder im browser versteckt und beeinflussen die Darstellung der Treffer.

In der App und im Browser prüfen Sie unter Search Labs, ob die Option „KI‑Übersichten und mehr“ vorhanden ist. Falls ja, können Sie den Schalter testweise deaktivieren. Beachten Sie, dass diese Funktion nicht in allen Regionen aktiv ist.

einstellungen

Tipps zur Fehlerbehebung

  • Web‑Filter prüfen: Der „Web“-Filter kann durch Tabwechsel oder Neustart zurückspringen. Überprüfen Sie ihn bei unerwarteter Anzeige.
  • Suchmaschine kontrollieren: Stellen Sie sicher, dass Ihre Standard‑suchmaschine korrekt gesetzt ist.
  • Neues Profil testen: Legen Sie ein neues Browser‑Profil oder ein privates Fenster an, um Profileffekte auszuschließen.
  • Add‑ons aktuell halten: Aktivieren und aktualisieren Sie Erweiterungen wie „Hide Google AI Overviews“, falls Sie sie nutzen.
  • Geräte synchronisieren: Passen Sie die einstellungen pro Gerät an, damit die Anzeige überall gleich ist.
Problem Schnelle Maßnahme Wann testen
Box erscheint erneut Web‑Filter und Labs‑Schalter prüfen Nach Tabwechsel oder Neustart
Unklare Ursache Neues Profil oder privater Modus Bei vermuteten Erweiterungs‑Konflikten
Unterschiedliche Geräte Einstellungen pro Gerät synchronisieren Bei mehreren genutzten Geräten

Fazit

Die übersicht ist fest in die Plattform integriert. Eine komplette Abschaltung ist nicht vorgesehen. Daher sind gezielte Workarounds meist die effektivere Wahl.

Als stabile Optionen gelten die Registerkarte „Web“, der URL‑Parameter &udm=14, die Umstellung der Standard‑suchmaschine auf Google Web und Erweiterungen wie Hide Google AI Overviews.

Für den schnellen Einsatz eignet sich der Operator „-ai“ pro Anfrage. Prüfen Sie Ihre Einrichtung gelegentlich, denn die google ki-übersicht kann sich weiterentwickeln.

FAQ

Was bedeutet die KI-Übersicht in der Google-Suche und warum lässt sie sich nicht vollständig abschalten?

Die KI-Übersicht fasst Webseiteninhalte und Antworten automatisch zusammen, inklusive Quellenhinweisen und Links. Ein vollständiges Deaktivieren ist aktuell nicht vorgesehen; nur Anzeige-Workarounds oder Einstellungen können die KI-Antworten reduzieren. Die Funktion ist regional unterschiedlich verfügbar und kann sich weiterentwickeln.

Wie kann ich klassische Web-Ergebnisse oben rechts über die Registerkarte anzeigen lassen?

Nutze die Registerkarte „Web“ oder „Alle“ oben rechts in der Ergebnisliste. Dadurch werden in der Regel die standardmäßigen Treffer ohne hervorgehobene KI-Zusammenfassungen angezeigt. Diese Methode ist die einfachste Möglichkeit, klassische Suchergebnisse schnell zu sehen.

Was bewirkt der URL-Parameter &udm=14 und wie wende ich ihn an?

Der Parameter &udm=14 in der Adresszeile erzwingt die Web-Ansicht beim Laden der Seite. Du fügst ihn ans Ende der Such-URL an, um direkt klassische Treffer zu erhalten. Das ist besonders nützlich, wenn du Lesezeichen oder Verlinkungen ohne KI-Übersicht bevorzugst.

Wie stelle ich die Standardsuchmaschine auf „Web“ um, damit die Adressleisten-Suche klassische Ergebnisse liefert?

In den Einstellungen deines Browsers kannst du die Standardsuchmaschine anpassen. Wähle dort die Option, die direkte Web-Treffer bevorzugt (häufig als „Google Web“ oder ähnliche Bezeichnung). Auf Desktop und Smartphone findest du die Option unter Suchmaschinen oder Adressleiste.

Welche Browser-Erweiterungen helfen, KI-Übersichten auszublenden?

Es gibt Erweiterungen für Chrome und Firefox, die KI-Übersichten ausblenden, etwa Erweiterungen mit Namen wie „Hide Google AI Overviews“. Installiere eine vertrauenswürdige Erweiterung aus dem offiziellen Store und überprüfe die Bewertungen und Berechtigungen vor der Nutzung.

Hilft der Suchoperator „-ai“, um KI-Antworten zu vermeiden?

Das Anhängen von „-ai“ an die Suchanfrage kann in vielen Fällen hervorgehobene KI-Antworten reduzieren, da Ergebnisse mit stärkerer KI-Kennzeichnung ausgefiltert werden. Es ist ein schneller Trick, aber keine hundertprozentig zuverlässige Lösung.

Kann ich die KI-Übersicht in der Google-App oder über Search Labs ausschalten?

Manche Nutzer sehen in der App oder in Search Labs Optionen wie „KI-Übersichten und mehr“ zum Deaktivieren. Wenn die Option verfügbar ist, kannst du sie in den App-Einstellungen oder den Labs-Experimenten abschalten. Verfügbarkeit und Bezeichnungen variieren je nach Konto und Region.

Welche Schritte helfen bei Problemen, wenn Änderungen nicht greifen?

Prüfe, ob Filter oder Erweiterungen aktiv sind, setze sie testweise zurück, wechsle den Tab oder erstelle ein neues Browserprofil. Alternativ teste eine andere Suchmaschine oder ein privates Fenster, um Caching- oder Konto-Effekte auszuschließen.

Beeinflussen Konto-Einstellungen und personalisierte Daten die Anzeige von KI-Antworten?

Ja. Personalisierung, angemeldete Konten und frühere Suchanfragen beeinflussen oft, welche Antworten hervorstechen. Ein Abmelden oder das Nutzen eines separaten Profils kann die Anzeige verändern und KI-Übersichten reduzieren.

Gibt es offizielle Quellen oder Hilfeseiten für aktuelle Optionen und Änderungen?

Offizielle Hilfezentren, Produkt-Blogs und Foren von Anbietern sowie die Support-Seiten von Browsern sind zuverlässige Quellen. Sie informieren über neue Einstellungen, verfügbare Lab-Features und empfohlene Workarounds.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert