OpenAI kauft Test-Startup Statsig und tauscht Führungsteam aus
OpenAI übernimmt Produkttest-Startup Statsig und reorganisiert Führungsteam
OpenAI hat in einem Blogbeitrag bekannt gegeben, dass es das Produkttest-Startup Statsig übernimmt und dessen Gründer und CEO, Vijaye Raji, als neuen CTO für Anwendungen einstellt.
Laut OpenAI-Sprecherin Kayla Wood zahlt OpenAI für Statsig 1,1 Milliarden US-Dollar in einem reinen Aktiendeal – eine der größten Übernahmen in der Geschichte des ChatGPT-Herstellers – basierend auf der aktuellen Bewertung von 300 Milliarden US-Dollar.
Diese Übernahme markiert OpenAIs jüngsten Schritt zum Ausbau seines Anwendungsgeschäfts, das von der ehemaligen CEO von Instacart, Fidji Simo, geleitet wird. Raji wird an Simo berichten und die Produktentwicklung für ChatGPT, OpenAIs KI-Codierungstool Codex und zukünftige Anwendungen leiten. Das Unternehmen gibt an, dass die Integration der Experimentierplattform von Statsig die Produktentwicklung in der gesamten Anwendungsorganisation beschleunigen wird.
Neue Führungsrollen bei OpenAI
Mit dem Eintritt von Raji nimmt OpenAI umfassende Veränderungen in seinem Führungsteam vor.
Der Chief Product Officer, Kevin Weil, wird zum VP einer neuen Gruppe namens OpenAI for Science, wie er in einem Beitrag auf LinkedIn bekannt gab. Weil erklärte, das Ziel seiner neuen Organisation sei es, “das nächste großartige wissenschaftliche Instrument zu bauen: eine KI-gestützte Plattform, die wissenschaftliche Entdeckungen beschleunigt.” Er wird eng mit Sebastien Bubeck, einem OpenAI-Forscher und ehemaligen VP of AI und Distinguished Scientist bei Microsoft, zusammenarbeiten.
Gleichzeitig kündigte der derzeitige Leiter der Technik, Srinivas Narayanan, in einem Beitrag auf LinkedIn an, dass er in eine neue Rolle als CTO für B2B-Anwendungen wechseln wird. In dieser Rolle wird er direkt mit OpenAIs COO, Brad Lightcap, zusammenarbeiten, der viele der Unternehmensbeziehungen zu Enterprise-Kunden betreut.
Was bedeutet die Übernahme für Statsig?
OpenAI gibt an, dass die Übernahme von Statsig einer regulatorischen Überprüfung bedarf. Nach Abschluss werden alle Statsig-Mitarbeiter zu OpenAI-Mitarbeitern. Das Produkttest-Startup wird jedoch “unabhängig weiterarbeiten und seine Kundenbasis von seinem Büro in Seattle aus bedienen”, so das Unternehmen in einem Blogbeitrag.
- Übernahmepreis: 1,1 Milliarden US-Dollar (Aktiendeal)
- Neue Rolle von Vijaye Raji: CTO of Applications bei OpenAI
- Berichtslinie: An Fidji Simo, CEO of Applications
- Weitere Führungsänderungen: Kevin Weil wird VP of OpenAI for Science, Srinivas Narayanan wird CTO of B2B Applications
- Status von Statsig: Betrieb bleibt vorerst unabhängig, Büro in Seattle wird beibehalten
Fazit: Diese strategische Übernahme unterstreicht OpenAIs Bestreben, seine Produktentwicklungsfähigkeiten durch die Integration von Statsigs Experimentierplattform erheblich zu stärken. Die gleichzeitigen Führungswechsel deuten auf eine Reorganisation hin, die sich auf die Bereiche Wissenschaft und Unternehmenskunden konzentriert. Für metin.ai zeigt dies, wie etablierte KI-Unternehmen durch gezielte Akquisitionen wachsen und ihre Expertise erweitern.